migra e.V. zeigt im ersten Halbjahr 2023 fünf Ausstellungen in Rostock, Velgast und Stralsund.
Ab Montag, dem 2. Januar bis Freitag, den 10. März 2023 gastiert die Ausstellung "Shurooq – Sonnenaufgang: Meine Reise in den Frieden Fotografien von Eiman Khwiled“ im Schulhaus der Außenstelle Velgast des Regionalen Beruflichen Bildungszentrums des Landkreises Vorpommern-Rügen (Neubaustraße 7, 18469 Velgast). Eiman Khwiled kommt aus Latakia in Syrien. Ihre Faszination für die Fotografie entwickelte sich schon als Kind, als sie auf Geheiß ihres Vaters ihre Eltern fotografierte. Inzwischen geht sie mit offenen Augen durch die Welt und bewundert mit Hilfe der Fotografie den Zauber des Lebens in den kleinsten Details. Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem Jugendhaus Storchennest Niepars e.V. gezeigt.
Am Montag, dem 9. Januar, 15 Uhr wird in der Kleinen Interkulturellen Galerie bei migra e.V. (Waldemarstr. 32, 18057 Rostock) die Ausstellung "Lazos de Familia, una historia de recuerdos. Familiengarn, eine Erinnerungsgeschichte. Applikationen auf Fotos von Valentina Crespo" durch Dr. Silke Bremer (KAS) in Anwesenheit der Künstlerin eröffnet. Die Ausstellung zeigt schwarz-weiße Familienfotos aus dem 20. Jahrhundert in Argentinien, die Valentina Crespo farbig bestickt hat. Diese wird in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern (KAS) bis Freitag, den 28. April 2023 gezeigt.
Ab Mittwoch, dem 1. Februar bis Freitag, den 31. März 2023 zeigt der Kreisverband Vorpommern-Rügen von Bündnis 90/Die Grünen (Alter Markt 7, 18439 Stralsund) die Ausstellung "Ein neuer Anfang: Internationale Fachkräfte in Mecklenburg-Vorpommern", eine Wanderausstellung des IQ Netzwerks Mecklenburg-Vorpommern. Die Ausstellungstellt zehn Frauen und Männer vor, die mithilfe der Angebote zur Anerkennungsberatung und Qualifizierung des Förderprogramms IQ ihre berufliche Perspektive in Deutschland verbessern konnten.
Von Montag, dem 20. März bis Dienstag, den 2. Mai 2023 gastiert die Ausstellung „Shurooq – Sonnenaufgang: Meine Reise in den Frieden. Fotografien von Eiman Khwiled“ im Abendgymnasium der Hanse- und Universitätsstadt Rostock (Goetheplatz 5, 18055 Rostock). Sie wird in Kooperation mit dem Abendgymnasium Rostock gezeigt.
Ab Montag, dem 15. Mai bis Freitag, den 25. August 2023 präsentiert migra e.V. in der Kleinen Interkulturellen Galerie bei (Waldemarstr. 32, 18057 Rostock) die Ausstellung "Malen um zu leben" von Nerma Wenz. Sie zeigt Gemälde der aus Sarajevo (Bosnien-Herzegovina) stammenden und in Rostock lebenden Künstlerin und wird in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der Arno-Esch-Stiftung gezeigt. Die Eröffnung erfolgt am Montag, dem 15. Mai 2023 um 15.00 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin.
Mehr zu den Ausstellungen: https://www.migra-mv.de/aktuelles/veranstaltungen.html
Rückfragen:
Maja Kuntzsch, migra e.V., Tel.: 0381 / 375 474 58 (kuntzsch@migra-mv.de) oder Michael Hugo, migra e.V., Tel.: 0381 / 444 311 60 (ifdm@migra-mv.de)