Im Schweriner café tisch diskutiert am Montag, dem 14. November 2022 ab 18 Uhr u.a. die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Reem Alabali-Radovan, dazu wie dem Fachkräftemangel in Mecklenburg-Vorpommern begegnet wird.
Vor zehn Jahren trat das Anerkennungsgesetz in Kraft – vor zwei Jahren das Fachkräfteeinwanderungsgesetz. Beide Gesetze tragen zur Erleichterung der Arbeitsmarktintegration von Migrant*innen bei und werden in Mecklenburg-Vorpommern vom IQ Netzwerk MV begleitet. An der Umsetzung vor Ort sind zahlreiche Behörden und Stellen beteiligt. Dazu ist eine enge Vernetzung untereinander und ein guter Draht zur Bundesebene nötig, es braucht Strukturen und Ressourcen. Wie gelingt das in unserem Bundesland?
Es diskutieren:
Reem Alabali-Radovan, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Berlin
Jana Michael, Integrationsbeauftragte der Landesregierung MV, Schwerin
Jens Matschenz, Geschäftsführer der Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V., Schwerin
Dr. Maher Fakhouri, Koordinator des IQ Netzwerks MV, Rostock
Moderation: Dina Ulrich, Dipl. Betriebswirtin, Mediatorin und Anti-Bias-Trainerin, Potsdam
Wann? Am Montag, dem 14. November 2022 ab 18 Uhr
Wo? Im café tisch in Schwerin (Martinstraße 11)
Im Anschluss an die Veranstaltung möchten wir gerne bei einem Imbiss mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Bitte melden Sie sich über das Online-Formular zur Veranstaltung an.
Eine gemeinsame Veranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung MV und des IQ Netzwerks MV.
Ansprechpartnerin: Maja Kuntzsch, Öffentlichkeitsarbeit, kuntzsch@migra-mv.de, Tel.: +49 (0)381 375 474 58, <link typo3 www.iq-mv.de>www.iq-mv.de