Die acht Träger der „Kursträgergemeinschaft im Landkreis und in der Hansestadt Rostock“ (KTG) haben heute ihre Angebote im September 2021 aktualisiert. Neben den seit 2005 durchgeführten Integrationskursen verweist die KTG in ihrer Übersicht in weiteren sechs Rubriken auch auf berufliche Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, berufsbezogene Sprach- und DeuFöV-Kurse, Einbürgerungstests, sonstige Sprachkurse (wie Konversationskurse) und auf sonstige Angebote (wie Seminare, Ausstellungen, Beratungsangebote), die bis Dezember 2021 geplant sind oder bereits gestartet sind. Mit 15 Integrationskursen, mit zehn berufsbezogenen Sprach- und DeuFöV-Kursen, mit acht beruflichen Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, mit 30 sonstigen Kursen, mit vier Ausstellungen und beruflichen Beratungsangeboten in der Region sowie zwei Prüfungsterminen bieten die KTG-Mitglieder eine breite Palette an weiteren Integrationsangeboten an. Die Angebote werden in Präsenz oder digital angeboten.
Die vollständigen Angebote und Kursdaten, die sich besonders an Zugewanderte richten, haben die DAA MV, Diên Hông, Fortbildungsakademie der Wirtschaft, inlingua Sprachcenter Rostock, Internationaler Bund, migra e.V., SBH Nord sowie die Volkshochschule des Landkreises Rostock als PDF-Datei hier einsehbar. Der aktualisierte dreisprachige Flyer der KTG vom Februar 2021 ist hier zu finden.
Diese acht Anbieter sind im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zur Durchführung von Integrationskursen tätig und in einer Trägergemeinschaft engagiert. Gleichzeitig bieten sie eine breite Palette unterschiedlicher Integrationsangebote zeit- und wohnortnah sowie qualitätsgerecht an. Eine kleine Statistik zu 15 Jahren KTG und den Ergebnissen ist im Juni 2020 entstanden und einsehbar. Die Statistik der KTG für das Jahr 2020 ist hier einsehbar.
Hintergrund: Seit dem 1. Januar 2005 gilt das Zuwanderungsgesetz in der Bundesrepublik Deutschland. Mit diesem haben zugewanderte AusländerInnen und Deutschstämmige (SpätaussiedlerInnen) erstmals einen Rechtsanspruch auf staatlich geförderte Integrationsleistungen wie z.B. Sprachkurse. Zur Durchführung dieser Integrationskurse hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Kursträger zugelassen. Zur Optimierung der Angebote haben sich erstmals in 2005 und nun wieder zum 1.1.2020 die Vereine Diên Hông e.V. und migra e.V., der Internationale Bund, die Fortbildungsakademie der Wirtschaft, die SBH Nord GmbH, die Volkshochschule des Landkreises Rostock, die DAA Mecklenburg-Vorpommern und das inlingua Sprachcenter Rostock zu dieser KTG erneut zusammengeschlossen. Susanne Düskau ist die seit November 2019 für zwei Jahre gewählte Sprecherin der KTG (c/o Diên Hông; Tel.: 0381 / 769 83 05).