Nachricht

GEMEINSAME PRESSEINFORMATION 46 / 2018: Noch drei Wochen zu sehen: „Keine Postkarten von der Breite der Grenze“ Fotos von Francisco Lagüera Conde (Almería/Spanien)

Noch bis zum 21. Dezember ist die Ausstellung „Keine Postkarten von der Breite der Grenze“ Fotos von Francisco Lagüera Conde (Almería/Spanien) in der Kleinen Interkulturellen Galerie bei migra e.V. (Waldemarstr. 32, 18057 Rostock) zu sehen.

Als gemeinsame Veranstalter fungieren der Verein migra und die Heinrich-Böll-Stiftung MV.

Zu sehen sind 26 Fotografien von Francisco Lagüera Conde, der auch die vom afrikanischen Kontinent nach Spanien und Europa erfolgte Migration fotografisch beobachtet – ein äußerst aktuelles Thema.

Nach Aufenthalten in New York und Berlin lebt und arbeitet er seit 2009 im spanischen Almería. Der Fotojournalist sagt über seine Ausstellung: „Meiner Ansicht nach, ist in dem Begriff ‚Grenze‘ auch der menschliche Anpassungsprozess impliziert, der endet, wenn der neu Angekommene sich in der neuen Welt eingelebt hat, die Sprache beherrscht, sich als Bürger aufgenommen fühlt. Diese andere, oftmals mühselige Reise, die sich über ein gesamtes Leben, mehr noch, über mehrere Generationen erstrecken kann, ist, was ich als die ‚Breite der Grenze‘ bezeichne.“

Noch bis zum 21. Dezember 2018 ist diese Ausstellung montags, mittwochs und donnerstags von 9.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 16.00 Uhr, dienstags von 13.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie nach Absprache kostenfrei zu besichtigen.

Fünf unkomprimierte Bilder zur kostenfreien Verwendung für JournalistInnen: https://www.dropbox.com/s/i7tk9ugoz4ur43e/Ausstellung%20Francisco%20Conde.zip?dl=0

Mehr zur Ausstellung: https://www.migra-mv.de/aktuelles/veranstaltungen/nachricht/tx_news/ausstellung-keine-postkarten-von-der-breite-der-grenze-fotos-von-francisco-conde-almeriaandalus.html?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=25e89dbca89dec09be203924a76afa26

Rückfragen: Michael Hugo, migra e.V., Tel.: 0381 / 444 311 60 und Maja Kuntzsch, migra e.V., Tel.: 0381 / 375 474 58