Nachricht

PRESSEINFORMATION 30 / 2016: Zum bundesweiten Vorlesetag: Die Bundestagsabgeordneten Sonja Steffen und Dr. Harald Terpe lesen am 17. und 18. November bei migra-SprachkursschülerInnen vor

Im Kontext des am 18. November 2016 stattfindenden bundesweiten Vorlesetages werden die  Bundestagsabgeordneten Sonja Steffen (SPD) und Dr. Harald Terpe (Bündnis 90/Grüne) vor SprachkursschülerInnen des Rostocker Vereins migra aus ihren Lieblingsbüchern lesen.

Am Donnerstag, dem 17. November 2016 liest von 10.30 von 11.30 Uhr die Stralsunder Bundestagsabgeordnete Sonja Steffen (SPD) aus „Das Streichholzschachtel- Tagebuch“ von Paul Fleischman im Peter-Weiss-Haus (Doberaner Str. 21, 18057 Rostock; Möckelsaal).  Im migra-Integrationskurs INT-Kurs 41 wird sie vor ca. 20 erwachsenen IntegrationskursschülerInnen lesen, die aus drei Kontinenten (Afrika, Asien, Europa) stammen. Ein kleines Mädchen entdeckt im Antiquitätengeschäft seines Urgroßvaters eine geheimnisvolle Kiste voller Streichholzschachteln ...

Am Freitag, 18. November 2016 liest von 10.30 bis 11.30 Uhr der Rostocker Bundestagsabgeordnete Dr. Harald Terpe (Bündnis 90/Grüne) in der FRIEDA 23 (Friedrichstr. 23, 18057 Rostock; Seminarraum LOHRO (3. Etage)) vor. Terpe wird aus dem bewegenden Kinderbuch „Bestimmt wird alles gut“ von Kirsten Boie vor ca. 20 erwachsenen IntegrationskursschülerInnen vom migra-INT-Kurs 44 lesen, die aus drei Kontinenten (Afrika, Asien, Europa) stammen und mit den ZuhörerInnen die Reise der syrischen Flüchtlingskinder Rahaf und Hassan von Homs nach Deutschland nachvollziehen.

Hintergrund: Seit 2004 initiiert die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Wochenzeitung DIE ZEIT den bundesweiten Vorlesetag, der seitdem jedes Jahr im November stattfindet. Heute gilt der bundesweite Vorlesetag als das größte Vorlesefest Deutschlands. Im Jahr 2015 nahmen 110.000 VorleserInnen - darunter rund 1.000 PolitikerInnen sowie 100 Prominente aus Politik, Kultur, Medien und Sport - am Vorlesetag teil, schenkten 2,5 Millionen ZuhörerInnen ein wenig ihrer Zeit und ließen Geschichten lebendig werden. migra e.V. initiierte 2013 erstmals eine Beteiligung am Vorlesetag.

Rückfragen und Anmeldungen für die Presse: Theresia Grünke, Tel.: 0381 / 375 474 60, gruenke@migra-mv.de

Mehr zur Aktion der Stiftung Lesen: http://www.stiftunglesen.de/programmbereich/jugend-und-freizeit/vorlesetag