Nachricht

GEMEINSAME PRESSEINFORMATION 23 / 2016: „Café Waldluft“ im LiWu: das Vorabendprogramm zur Fachtagung „Integration – wie geht das? Bildung, Arbeit, Kultur“

Im Lichtspieltheater Wundervoll (Saal Metropol, Barnstorfer Weg 4, 18057 Ros-tock) zeigen migra e.V., die Universität Rostock und die Landeszentrale für politische Bildung MV am 6. September 2016, 19 Uhr die Dokumentation „Café Waldluft“ von Matthias Koßmehl aus dem Jahr 2015.

Darin treffen mitten in der bayrischen Bergidylle Einheimische, Touristen und Flüchtlinge in einem ausgemusterten Ausflugshotel in Berchtesgaden aufeinander. Früher wurden dort überfüllte Busse mit Touristen abgesetzt, heute leben Flüchtlinge aus vielen Ländern unter einem Dach. Der Zugang zur neuen Heimat ist nicht so leicht zu finden und was bedeutet der Begriff Heimat überhaupt?

 

Dr. Maher Fakhouri, Koordinator des IQ Landesnetzwerks Mecklenburg-Vorpommern, gibt vor dem Film eine kurze Einführung.

Der Eintritt beträgt 6 €.

Die Dokumentation bildet das Vorabendprogramm zurTagung „Integration – wie geht das? Bildung, Arbeit, Kultur“, die am 7. September 2016 im Arno-Esch-Hörsaal der Universität Rostock (Ulmenstraße 69, 18057 Rostock) stattfindet und inzwischen ausgebucht ist.

Sie ist der Auftakt zu den Interkulturellen Wochen 2016 der Hansestadt Rostock.

VertreterInnen von Medien sind an beiden Tagen herzlich eingeladen!

Rückfragen: Maja Kuntzsch, IQ Netzwerk MV, Tel.: 0381 / 375 474 58, Mail: kuntzsch@migra-mv.de