Nachricht

GEMEINSAME PRESSEINFORMATION 17 / 2016: Jetzt anmelden: Tagung: „Integration – wie geht das? Bildung, Arbeit, Kultur“ mit Prof. Dr. Annette Treibel am 7. September 2016 in Rostock

Diese vom Rostocker Verein migra, der Landeszentrale für politische Bildung MV und dem Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock in Kooperation mit dem IQ Netzwerk MV und dem Migrantenrat der Hansestadt Rostock stattfindende Veranstaltung beginnt um 9.15 Uhr (Universität Rostock, Ulmenstraße 69, Arno-Esch-Hörsaal, 18057 Rostock) und wird gegen 16.30 Uhr beendet sein.

Im Mittelpunkt der Tagung, die vom Direktor der Landeszentrale für politische Bildung, Jochen Schmidt, eröffnet wird, steht der Begriff der Integration; aus Sicht der bereits hier wohnenden sowie aus der Sicht derer, die herkommen. Welche Voraussetzungen muss es geben, damit Integration gelingen kann und wie sieht Integration eigentlich praktisch aus?

Prof. Dr. Annette Treibel, Leiterin des Bereichs Soziologie im Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, wird zum Thema „Integration – ein Projekt für Alte Deutsche und Neue Deutsche“ sprechen. Sie ist die Autorin des Buches „Integriert Euch! Plädoyer für ein selbstbewusstes Einwanderungsland“.

Am Nachmittag werden nach weiteren Fachvorträgen in einer Podiumsdiskussion zum Thema „Integration in MV – wie geht das??“ Ingo Aschmann Geschäftsführender Direktor bei INROS LACKNER SE (Rostock), Steffen Bockhahn, Senator für Jugend und Soziales, Gesundheit, Schule und Sport der Hansestadt Rostock, Birgit Hakenberg ehrenamtliche Flüchtlingshelferin in der evangelischen Kirchengemeinde Biestow/Rostock, Michael Hugo, Projekteleiter des IntegrationsFachDienstes Migration MM/NVP (Rostock), Heiko Kärger, Landrat im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (Neubrandenburg) und Juri Rosov, Vorsitzender des Migrantenrats der Hansestadt Rostock zu Wort kommen. Moderiert wird die Fachtagung von der freien Journalistin Nathalie Nad-Abonji (Rostock).

Anmeldungen für die kostenfreie Tagung sind – bei freien Plätzen – bis zum 24. August 2016 möglich. Das vollständige Programm und das Anmeldeformular finden Sie unter <link aktuelles veranstaltungen.html>www.migra-mv.de/aktuelles/veranstaltungen.html.

Rückfragen: Maja Kuntzsch, IQ Netzwerk MV, Tel.: 0381 / 375 474 58, Mail: kuntzsch@migra-mv.de

Hintergrund: Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2016 in Rostock statt. Neben migra e.V, der Landeszentrale für politische Bildung MV und dem Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock als Hauptveranstalter sind das IQ Netzwerk MV und der Migrantenrat der Hansestadt Rostock als Kooperationspartner an der Tagung beteiligt.