Nachricht

PRESSEINFORMATION 36 / 2015: migra e.V. unterstützt auch weiterhin Flüchtlinge bei der beruflichen Integration

Die Arbeit des NAFplus zielt auf eine frühzeitige, nachhaltige und umfassende Integration von AsylbewerberInnen und bleibeberechtigten Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt bzw. in betriebliche Ausbildungsverhältnisse und bindet jugendliche Flüchtlinge in die Schulausbildung ein. Die ProjektteilnehmerInnen sollen über eine geeignete Unterstützungsstruktur in die Lage versetzt werden, für ihren Lebensunterhalt selbst sorgen zu können. Es geht dabei besonders um ein optimiertes Übergangsmanagement Schule – Beruf für junge Flüchtlinge und die Erschließung deren Potenzials für die Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Koordiniert wird das Projekt von der VSP gGmbH in Schwerin.

Rückfragen: Uta Wehebrink und Adnan Harb, Waldemarstr. 32, 18057 Rostock, Tel.: 0381 / 444 311 60, wehebrink@migra-mv.de und harb@migra-mv.de

Weitere Informationen zum NAF: www.naf-mv.de