Nachricht

GEMEINSAME PRESSEINFORMATION 27 / 2015: Ausstellungseröffnung am 7. September bei migra: "Fotografie von Olaf Lindner"

Als gemeinsame Veranstalter fungieren der Verein migra und die Konrad Adenauer-Stiftung MV im Rahmen der bundesweiten Interkulturellen Wochen. Es ist die zehnte Ausstellung, die in der KiG seit dem Herbst 2012 durchgeführt wird.

Die Eröffnung der Ausstellung erfolgt in Anwesenheit des Künstlers durch die migra-Vorständler Brigitte Pleß und Dr. Maher Fakhouri sowie durch Dr. Silke Bremer, Landesbeauftragte der Konrad-Adenauer-Stiftung für Mecklenburg-Vorpommern. Musikalisch wird die Eröffnung durch Nina Golubovic (Hochschule für Musik und Theater Rostock) an der Gitarre begleitet.

Olaf Linder: „Die Vielfalt der Kulturen bereichert und behütet unser Überleben. Das würde ich in meiner Ausstellung gerne zeigen.“

Die Fotoausstellung ist vom 7. September bis 18. Dezember 2015 montags bis donnerstags von 9.00 bis 17.00 Uhr sowie freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie nach Absprache kostenfrei zu besichtigen.

Mehr zur Ausstellung und zum Ablauf: <link aktuelles ausstellungen.html>www.migra-mv.de/aktuelles/ausstellungen.html

Rückfragen: Michael Hugo, migra e.V, Tel.: 0381 / 444 311 60

Vier unkomprimierte Bilder zur kostenfreien Verwendung für JournalistInnen unter https://dl.dropboxusercontent.com/u/36270565/Ausstellung%20Lindner_migra.zip

Hintergrund: Die Ausstellung "Fotografie von Olaf Lindner" zeigt 20 Fotografien, die auf handgeschöpftem Seidelbastpapier gedruckt sind, das in Bhutan hergestellt wurde. Seine Ausstellung zeigt Aufnahmen, die auf seinen Reisen durch Südostasien in Bhutan, Indien und Burma entstanden sind. Als langjähriger Hobbyfotograf bereist der Rostocker Olaf Lindner die Welt. Viele Jahre widmete er sich der Naturfotografie, doch seit geraumer Zeit faszinieren ihn die Menschen verschiedener Kulturen.

Es ist die erste Ausstellung von Olaf Lindner, der in Rostock lebt und in den Hansestädten Rostock und Lübeck beruflich engagiert ist.