Im Zeitraum von Januar 2005 bis März 2015 wurden von der Kursträgergemeinschaft 180 Integrationskurse durchgeführt, die 2.559 TeilnehmerInnen absolvierten. Von diesen nahmen 1.906 Menschen an den Prüfungen teil; davon bestanden 1.050 TeilnehmerInnen den Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) mit dem für diese Kurse höchstmöglichen Abschluss B1 bestanden.
Die Dokumentation „Durchgeführte Integrationskurse der Kursträgergemeinschaft in der Hansestadt und im Landkreis Rostock von Januar 2005 bis März 2015“ zeigt statistisch aufgearbeitet die Entwicklungslinie der Integrationskursarbeit in der Hansestadt und im Landkreis Rostock. Hierbei findet die Koordinationsarbeit der KTG durch sechs Illustrationen genauso Berücksichtigung, wie auch die Daten zu den Kursen selbst. Sortiert nach Trägern und Jahr veranschaulichen die Grafiken die Entwicklungen bezüglich Teilnehmergröße, Anzahl und Ergebnisabschlüsse der Kurse. Mehr unter http://www.migra-mv.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/KTG.abgeschl.IntKurse_2005-2015_ENDE_2_0619.pdf
Die Kursträgergemeinschaft im Landkreis und in der Hansestadt Rostock präsentiert sich mit einem aktualisierten Flyer und mit den aktuellen Kurs- und Testterminen, die unter <link projekte integrationskurse.html _top>www.migra-mv.de/projekte/integrationskurse.html einseh- und herunterladbar sind.
Kontakt: Michael Hugo, Sprecher der KTG, Tel.: 0381 / 444 311 60, ifdm@migra-mv.de
Hintergrund: Mit dem Zuwanderungsgesetz hatten (und haben) zugewanderte AusländerInnen und Deutschstämmige (SpätaussiedlerInnen) erstmals einen Rechtsanspruch auf staatlich geförderte Integrationsleistungen wie z.b. Sprachkurse.
Zur Durchführung dieser Integrationskurse schlossen sich 2005 mehrere Bildungsanbieter als KTG zusammen, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) als Kursträger zugelassen wurden. Zur Optimierung der Angebote sind derzeit die Vereine Diên Hông und migra, der Internationale Bund, die Berufsbildungsstätte START GmbH, die SBH Nord GmbH, die DAA Mecklenburg-Vorpommern und die Volkshochschule des Landkreises Rostock (Arbeitsstelle Bad Doberan) zusammengeschlossen. Sie bieten die Integrationskurse für MigrantInnen zeit- und wohnortnah sowie qualitätsgerecht an. Gleichzeitig gibt es eine breite Palette unterschiedlicher Angebote, die sich aus den jeweiligen Kompetenzen der Bildungsdienstleister speisen und Zugewanderte bei einer umfassenden Integration unterstützen können. Unter anderem werden arbeitsweltbezogene Beratung und Bildungsmaßnahmen für Zugewanderte, der Erwerb von Schulabschlüssen, die Absolvierung von Fremdsprachenkursen, Qualifizierungen zur beruflichen Selbständigkeit oder Unterstützung durch soziale Dienste von der KTG angeboten.
Ab Januar 2016 sollen auch Flüchtlinge mit einer Bleibeperspektive an Integrationskursen teilnehmen können.