Nachricht

GEMEINSAME PRESSEINFORMATION 44 / 2013: Noch drei Wochen: Fotoausstellung „Jüdische Emigranten in Rostock" bei migra e.V. zu sehen

Als gemeinsame Veranstalter fungieren der Verein migra und die Heinrich-Böll-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern.

Öffnungszeiten: montags bis donnerstags von 9.00 bis 16.00 Uhr sowie freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr sowie nach Absprache.

Hintergrund: Die Ausstellung „Jüdische Emigranten in Rostock" von Dr. Victor Lewitzki zeigt 31 Fotografien und wurde am 23. September 2013 u.a. vom Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Rostock, Juri Rosov, eröffnet.

Die in den Jahren 2012 und 2013 entstandenen Aufnahmen zeigen in Rostock lebende Zugewanderte jüdischer Herkunft in religiösen, privaten, sozialen und beruflichen Situationen am Arbeits-, Ausbildungs- und Qualifizierungsplätzen in der größten Stadt im Nordosten. Der Fotograf, selbst 2003 aus Russland nach Mecklenburg-Vorpommern gekommen, lebt in Rostock und arbeitet als Assistenzarzt in der Klinik für Strahlentherapie am Universitätsklinikum. Er gewann im Jahr 2012 in Rostock und in Frankfurt/M. zwei Fotowettbewerbe die dem Thema der interkulturellen Beziehungen und des Respekts im Sinne der Gegenwirkung zu Intoleranz und Rassismus gewidmet waren. Es ist seine erste persönliche Ausstellung.

Unkomprimierte Fotos zur kostenfreien Verwendung für JournalistInnen: https://dl.dropboxusercontent.com/u/36270565/Bilder%20migra%20Ausstellung%20Lewitski.zip

Rückfragen: Michael Hugo, migra e.V, Tel.: 0381 / 444 311 60