Nachricht

PRESSEINFORMATION 30 / 2012: 18 Zugewanderte und Deutsche aus Rostock besuchen am 18. Oktober 2012 Dr. Harald Terpe im Bundestag

Am Donnerstag, dem 18. Oktober 2012 reisen 20 Politikinteressierte auf Einladung von Dr. Harald Terpe (Bündnis 90/GRÜNE) zum Deutschen Bundestag nach Berlin. Diese Bildungsreise wurde vom Rostocker Verein migra initiiert, der mit seinem <link projekte integrationsfachdienst-migration.html _top>IntegrationsFachDienst Migration die sprachliche und berufliche Integration von Zugewanderten unterstützt und durchführt.

Auf dem Programm stehen die Teilnahme an einer Plenumsdiskussion im Bundestag und ein Gespräch mit dem Abgeordneten Dr. Harald Terpe. Eine Besichtigung der Kuppel und der Dachterrasse des Deutschen Bundestages schließt sich an. Die 18 TeilnehmerInnen, aus den Herkunftsländern Afghanistan, Armenien, Deutschland, Ecuador, Ghana, Kosovo, Indonesien, Iran, Italien, Litauen, Russland, Schweden, Thailand und den USA werden bei dieser Exkursion wichtige Informationen über das politische System in der Bundesrepublik Deutschland und im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern gewinnen können.

Ein besonderer Dank gilt schon jetzt Dr. Harald Terpe und seinen Mitarbeiterinnen im Rostocker Wahlkreisbüro für die tatkräftige Unterstützung und Durchführung.

Rückfragen: Wahlkreis-Büro Dr. Harald Terpe, Claudia Schulz, Tel.: 0381 / 290 65 66, http://www.harald-terpe.de

Das Programm: <link aktuelles veranstaltungen.html>www.migra-mv.de/aktuelles/veranstaltungen.html

Kontakt: IntegrationsFachDienst Migration in der Region Mittleres Mecklenburg und NVP, Michael Hugo, Telefon: 0381 / 444 311 60, www.migra-mv.de

Hintergrund:

Der IntegrationsFachDienst Migration (IFDM MM) und die ihm zugeordneten Projekte führen im Auftrag von vier regionalen Jobcentern und der Agentur für Arbeit Rostock als Schaltstelle die berufliche Integration und die sprachliche Qualifizierung von Zugewanderten zur Eingliederung in den Arbeitsmarkt in der Region Mittleres Mecklenburg und Nordvorpommern durch. Dabei werden u.a. mit unterschiedlichen Partnern Kompetenzfeststellungen durchgeführt, berufliche Qualifizierungen und Programme für Zugewanderte in der Region initiiert sowie die Landesregierung in diesen Fragen beraten.  Der IntegrationsFachDienst Migration MM ist seit 2008 in der Trägerschaft von migra e.V. tätig und wird vorrangig vom Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern gefördert. Im Land M-V sind drei IntegrationsFachdienste Migration tätig.