Seit kurzem gibt es bei migra e.V. für in der Rostocker Region lebende MigrantInnen, die sich selbständig machen möchten oder noch nicht lange selbständig sind, das Projekt „Sensibilisierung, Aktivierung, Kompetenz-entwicklung: Unterstützung von ExistenzgründerInnen mit Migrations-hintergrund“. Angeboten werden erste Orientierung, Beratung und Information über wichtige Themen im Zusammenhang mit Existenzgründungen. Kooperationspartner sind u.a. der Unternehmerverband Rostock-Mittleres Mecklenburg, die IHK zu Rostock und das Bildungswerk der Wirtschaft. Das vom Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern aus dem Programm „Arbeit durch Bildung und Innovation“ und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderte Projekt hat eine Laufzeit bis zum 31.12.2013.
Besonders erfreut ist der Geschäftsführer des Vereins Michael Hugo, dass die 2011 begonnen Gründer- und Unternehmerstammtische nun weitergeführt werden können: „Das Konzept – eine Mischung aus Fachinformation und Erfahrungsaustausch - entwickelte sich zum Erfolgsmodell, das von den MigrantInnen sehr gut angenommen wird.“ Erst kürzlich hatte der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration auf das Rostocker Modell in seinem Jahresgutachten 2012 positiv hingewiesen.
Der nächste Stammtisch findet am 6. September 2012 im Mehrgenerationenhaus Rostock-Evershagen statt.
Ansprechpartnerin: Uta Wehebrink, Tel.: 0381 / 444 311 60, wehebink@migra-mv.de, http://www.migra-mv.de