Nachricht

PRESSEINFORMATION 19 / 2012: Zwei Ausstellungen in fünf Orten im zweiten Halbjahr 2012

Der Rostocker Verein migra - Sprache, Bildung und Integration für MigrantInnen in Mecklenburg-Vorpommern e.V. zeigt in Kooperation mit verschiedenen Partnern im zweiten Halbjahr 2012 zwei Ausstellungen in fünf Orten in Mecklenburg-Vorpommern.

Vom 3. September bis 21. Dezember 2012 wird die Ausstellung „Gesichter des Inselreiches Indonesien“ im migra-Vereinsdomizil (Waldemarstr. 32, 18057 Rostock) erstmals gezeigt. Die Ausstellung wird am Montag, dem 3. September 2012, 15.00 Uhr im Rahmen der bundesweiten Interkulturellen Wochen u.a. durch den Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern, Jochen Schmidt, eröffnet. Zwischen September und Dezember 2012 wird die Ausstellung bei migra e.V. zu sehen sein.

Die Ausstellung: „Wir gehen unseren Weg: Migrantinnen und Migranten auf dem deutschen Arbeitsmarkt“ des Regionalen Netzwerkes IQ Mecklenburg-Vorpommern/Sachsen-Anhalt wird vom 20. bis 24. August 2012 im Landratsamt Mecklenburgische Seenplatte, Standort Neustrelitz und vom 27. bis 31. August 2012 am Standort Waren/Müritz gezeigt.

Die Ausstellung zieht danach vom 3. bis 24. September 2012 weiter nach Schwerin, wo sie an verschiedenen Standorten zu sehen sein wird. Vom 1. bis 31. Oktober 2012 können BesucherInnen „Wir gehen unseren Weg“ dann in der Volkshochschule Güstrow sehen.

Hintergrund:

Die Ausstellung „Gesichter des Inselreiches Indonesien“ zeigt Fotografien von Nurcahya und Stefan Köhler. Die in den Jahren 2003 bis 2008 auf fünf der 17.508 Inseln Indonesiens entstandenen Bilder dokumentieren unter anderem den Alltag der Landbevölkerung auf Sulawesi und Flores.

„Wir gehen unseren Weg: Migrantinnen und Migranten auf dem deutschen Arbeitsmarkt“ stellt verschiedene Menschen vor. Einige der Porträtierten haben sich selbstständig gemacht, andere sind bei deutschen oder internationalen Unternehmen angestellt, machen Praktika oder engagieren sich ehrenamtlich – alle arbeiten. Die Ausstellung zeigt wie unterschiedlich Zugewanderte auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland integriert sind. In kurzen Texten erfährt der Betrachter von Schwierigkeiten bei der Arbeitssuche, aber auch von genutzten Chancen und Visionen für die Zukunft.

Mehr: <link aktuelles ausstellungen.html>www.migra-mv.de/aktuelles/ausstellungen.html