Archiv

| Presse

PRESSEINFORMATION 21 / 2020: Jetzt anmelden zum Deutsch-Lernen: Neuer Integrationskurs bei migra e.V. ab dem 23. November 2020

Ab sofort lädt migra e.V. alle Zugewanderten, die keine oder geringe Deutschkenntnisse haben, zu einem neuen Allgemeinen Integrationskurs ein.

mehr lesen

| Presse

PRESSEINFORMATION 20 / 2020: Nun auch wieder im Landkreis Vorpommern-Rügen: Die migra-BeraterInnen beraten wieder vor Ort

Ab dem 14. September 2020 bietet der beim Rostocker Verein migra angesiedelte IntegrationsFachDienst Migration auch in vier Städten des Landkreises Vorpommern-Rügen berufliche Beratung an.

mehr lesen

| Presse

GEMEINSAME PRESSEINFORMATION 19 / 2020: Ausstellungseröffnung am 7. September 2020 bei migra e.V.: "Blautöne – Malerei von Raghda Alsafadi" (Rostock)

Am Montag, dem 7. September 2020 wird um 15.00 Uhr die Ausstellung „Blautöne – Malerei von Raghda Alsafadi“ (Rostock) in der Kleinen Interkulturellen Galerie bei migra e.V. (Waldemarstr. 32, 18057 Rostock) ohne BesucherInnen eröffnet.

mehr lesen

| Presse

GEMEINSAME PRESSEINFORMATION 18 / 2020: Diskriminierung kommt in der Krise noch mehr zum Vorschein! Gemeinsame Erklärung des Förderprogramms IQ zu Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt

Täglich machen Menschen mit Migrationsgeschichte, Geflüchtete, muslimische und Schwarze Menschen in Deutschland rassistische Erfahrungen, sei es bei der Wohnungs- und Jobsuche, auf der Arbeit oder im Alltag. Diskriminierung und Rassismus tritt nicht nur auf der persönlichen, sondern auch auf der strukturellen Ebene auf.

mehr lesen

| Presse

GEMEINSAME PRESSEINFORMATION 17 / 2020: Noch drei Wochen zu sehen: „Fotografien von Yuli Möller“

Noch bis zum 28. August 2020 ist die Ausstellung „Fotografien von Yuli Möller“ in der Kleinen Interkulturellen Galerie bei migra e.V. (Waldemarstr. 32, 18057 Rostock) zu sehen.

mehr lesen

| Presse

PRESSEINFORMATION 16 / 2020: Auch in den Ferien in Mecklenburg-Vorpommern: Die migra-BeraterInnen sind erreichbar für Sie!

Auch in den Schulferien arbeiten sämtliche beim Rostocker Verein migra angesiedelten Projekte in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie derzeit in Güstrow und Bad Doberan.

mehr lesen