PRESSEINFORMATION 6/2023: Projektstart: Migrantinnen für den Arbeitsmarkt stark machen

Das Projekt „MY TURN – MY POWER: Für und mit Migrantinnen in der Rostocker Region“ unterstützt und begleitet Migrantinnen auf dem Weg in die Berufstätigkeit. Dabei stehen Empowerment, Vernetzung und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Vordergrund.

Frauen mit Migrationserfahrung sind am Arbeitsmarkt sowie in Qualifizierungsmaßnahmen deutlich unterrepräsentiert. Um sie dabei zu unterstützen, öfter als bisher an Bildungsmaßnahmen teilzunehmen und Zugang zum Arbeitsmarkt zu erhalten, werden sie über das Projekt „MY TURN – MY POWER“ angesprochen, individuell beraten und kontinuierlich begleitet.

Einen Einstieg ins Projekt bietet das Frauencafé in dem Migrantinnen sich austauschen und ihre Sprachkenntnisse festigen können. Eine auf die Lebenssituation abgestimmte Ressourcen- und Bedarfsanalyse hilft den Teilnehmerinnen dabei, einen individuellen Fahrplan für sich zu entwickeln und zeigt Möglichkeiten zur Weiterbildung oder in den Berufseinstieg auf. In verschiedenen Bildungsformaten wie Workshops, Vorträgen und Kursen werden Wissen vermittelt und Kompetenzen gestärkt. Der Austausch mit Unternehmen und das Mentoring-Programm bieten konkrete Möglichkeiten, die Arbeitswelt kennenzulernen. Parallel dazu finden immer wieder Beratungen, u.a. auch zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf statt; auch Hilfe bei der Suche nach Kinderbetreuungsplätzen kann in Anspruch genommen werden.

Diese Angebote richten sich an Frauen mit eigener Migrationserfahrung und der Erlaubnis, dauerhaft in Deutschland zu leben, die keinen Schul-, Berufs- oder Studienabschluss haben oder seit mindestens vier Jahren nicht mehr im erlernten Beruf tätig waren. Sie müssen außerdem schon einmal einen Deutschkurs besucht haben. Die Beratungen finden in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie im Landkreis Rostock, dort konkret in Güstrow und Bad Doberan statt.

Das Frauencafé findet erstmalig am 29. März, 10:00–14:00 Uhr, und ab dann wöchentlich mittwochs in den Räumen des Frauenbildungsnetzes (Heiligengeisthof 3, 18055 Rostock) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beratung finden ab sofort immer montags: 9:00–12:00 Uhr & 13:00–16:00 Uhr, dienstags: 13:00–17:00 Uhr und donnerstags: 9:00–12:00 Uhr & 13:00–16:00 Uhr bei migra e.V. (Waldemarstraße 32, 18057 Rostock) statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Termine, Beratungszeiten und Kontaktdaten finden Sie unter https://www.migra-mv.de/projekte/my-turn-my-power-fuer-und-mit-migrantinnen-in-der-rostocker-region.html

Bei Fragen wenden Sie sich an Katja Striegler, striegler@migra-mv.de, 0381 377 996 48

Hintergrund: „MY TURN – MY POWER“ wird als Verbundprojekt von migra e.V., dem Frauenbildungsnetz Mecklenburg-Vorpommern e.V., dem Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH und dem Hanse-Jobcenter Rostock in Kooperation mit dem Jobcenter Landkreis Rostock und der Agentur für Arbeit Rostock umgesetzt; die Gesamtkoordination übernimmt migra e.V. Das Projekt wird im Rahmen des Förderprogramms „MY TURN: Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert. Das Projekt läuft vom 1.1.2023 bis zum 31.12.2025; gegebenenfalls wird die Projektlaufzeit verlängert.