Am 18. November 2022 findet bundesweit der diesjährige Vorlesetag statt. Und auch vor den SprachkursschülerInnen dreier Deutschsprach-Kurse des Rostocker Vereins migra werden auch 2022 Prominente vorlesen.
Jochen Bruhn, Vorstandvorsitzender der Richard-Siegmann-Stiftung, wird vor Deutsch-SprachschülerInnen des Integrationskurses 65 aus „Geschichte vom getreuen Igel“ von Hans Fallada aus dem Band „Märchen und Geschichten" lesen. Die Lesung findet von 9.00 bis 10.00 Uhr im Rostocker Freizeitzentrum (Raum 2.07 (1. Etage), Kuphalstr. 77, 18069 Rostock) statt.
Jana Michael, Integrationsbeauftragte der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern, wird von 10.00 bis 11.00 Uhr aus „MANO, Der Junge, der nicht wusste, wo er war“ von Anja Tuckermann vorlesen. Diese Lesung findet im Integrationskurs 66 bei Frauen in die Wirtschaft e.V., (Parterre), Pläterstr. 7/8, 18055 Rostock statt.
Anne Shepley MdL, Migrationspolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von MV, liest von 11.00 bis 12.00 Uhr im Integrationskurses 67 aus „Der Kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry. Die Lesung mit ihr findet im Rostocker Freizeitzentrum (Raum: 1.25 (parterre), Kuphalstr. 77, 18069 Rostock) statt.
Hintergrund: Seit 2004 initiiert die Stiftung Lesen gemeinsam mit der Wochenzeitung DIE ZEIT den bundesweiten Vorlesetag, der seitdem jedes Jahr im November stattfindet. Heute gilt der bundesweite Vorlesetag als das größte Vorlesefest Deutschlands. Bei der letzten Zählung im Jahr 2020 nahmen mehr als 700.000 Menschen an den Lesungen teil - darunter PolitikerInnen sowie Prominente aus Politik, Kultur, Medien und Sport - und ließen Geschichten lebendig werden. migra e.V. beteiligt sich seit 2013 am Vorlesetag. Das Jahresthema für den am 19. November bundesweit stattfindenden Vorlesetag 2021 ist „Freundschaft und Zusammenhalt“.
Rückfragen und Anmeldungen für die Presse: Nurcahya Köhler, Tel.: 0381 / 444 311 60, WhatsApp 0381 / 375 474 60 oder 0176 / 489 881 41, koehler@migra-mv.de
Mehr zum Vorlesetag bei der Stiftung Lesen: https://www.vorlesetag.de
Mehr zu Integrationskursen bei migra e.V.: https://www.migra-mv.de/projekte/integrationskurse.html